Grundsätzlich fällt der Schulweg in den Verantwortungsbereich der Eltern. Die Eltern sind für das Verhalten ihres Kindes und das Thematisieren des Schulweges verantwortlich.
Die nachfolgenden Richtlinien sind Empfehlungen der Schule und wir sind dankbar, wenn sie sich an diesen orientieren.
Untersuchungen in verschiedenen Kantonen zeigen immer wieder, dass das Üben des Schulweges mit Schulanfänger:innen wesentlich mehr zu deren Sicherheit im Verkehr beiträgt als das Führen mit dem Auto.
Für viele Pädagogen und Pädagoginnen ist «Autonomie zu erleben nicht nur ein Spiel. Es ist eine Aufgabe, die die Kinder bewältigen müssen, um reifer zu werden».
Wie so oft sind Sie als Eltern auch beim Erlernen der Verkehrssicherheit ein Vorbild für Ihr Kind. Indem Sie es begleiten, geben Sie ihm Vertrauen und Sicherheit, sodass es seine eigenen Fähigkeiten entwickeln und selbstständig werden kann.
Wir begrüssen es sehr, wenn Sie ihr Kind nur im Ausnahmefall mit dem Auto zur Schule fahren. In diesem Fall bitten wir sie aus Gründen der Verkehrssicherheit nicht auf dem Platz vor dem Schulhauseingang zu wenden oder auch nicht auf dem Trottoir abzustellen. Für Ihre Unterstützung und Ihre Mitarbeit danken wir Ihnen.
Ab der 4. Klasse können die Schülerinnen und Schüler mit dem Velo zur Schule kommen, sofern sie einen weiten Schulweg haben. Die Eltern tragen die Verantwortung für die Fahrtauglichkeit der Fahrräder ihrer Kinder. Insbesondere ist ein funktionierendes Licht in der nebligen Winterzeit unabdingbar.
Bitte mit den Kindern thematisieren:
Viele Kinder gehen mit dem Trottinett zur Schule. Da das Schulhaus am Hang liegt, fahren die Kinder bergab auf Nebenstrassen, die dann in die stark befahrene Hauptstrasse münden. Die Primarschule Orpund möchte dabei auf die Gefährlichkeit der Hauptstrasse hinweisen. Vor allem kleinere Kinder, die weder Tempo noch Gefahr richtig einschätzen können, sind dabei gefährdet.
Wir begrüssen es, wenn Kinder, welche mit dem Fahrrad oder dem Trottinett in die Schule kommen einen Helm tragen.
© Alle Rechte vorbehalten